
Mit Misophonie entschlüsselt (Originaltitel „Demystifying Misophonia“ legt die US-amerikanische Therapeutin Sara Jean Barrick ein Werk vor, das in seiner Tiefe, Verständlichkeit und praktischen Relevanz bislang einzigartig ist. Selten wurde das Phänomen Misophonie so ganzheitlich beleuchtet – von den neurobiologischen Grundlagen über emotionale Lernprozesse bis hin zu konkreten Wegen der Linderung und Heilung.
Barrick schreibt aus drei Perspektiven zugleich: als ehemalige Betroffene, als erfahrene Therapeutin und als Mutter eines Kindes, das selbst Misophonie zeigte. Diese Kombination macht das Buch besonders authentisch. Es verbindet fundiertes Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für das Erleben der Betroffenen – und bleibt dabei stets verständlich, empathisch und lösungsorientiert.
Das Buch spannt einen weiten Bogen: Es erklärt anschaulich die Rolle des Nervensystems, den Einfluss von Stress, Trauma, Glaubenssätzen und Hochsensibilität, und es zeigt, wie Gedächtnisrekonsolidierung, Achtsamkeit und Körperarbeit in der Behandlung von Misophonie wirksam zusammenspielen können. Dabei gelingt Barrick das Kunststück, komplexe Zusammenhänge in klare, nachvollziehbare Worte zu fassen.
Besonders gut finde ich die Verbindung von Theorie und Praxis. Viele reale Fallbeispiele machen deutlich, wie der Weg aus der Misophonie aussehen kann – individuell, aber nachvollziehbar. Auch Therapeut:innen finden hier wertvolle Anregungen für ihre Arbeit mit Betroffenen.
327 Seiten, Softcover
